Themenbereich 1
Prävention in bestimmten Lebenslagen
|
1.1
1.2
1.3
1.4
1.5
|
Peers in der Jugendschuldenberatung Heiner Gutbrod & Peers, Jugendschuldenberatung Tübingen
Schuldenprävention bei Menschen mit Migrationshintergrund Isabel Uehlinger, FemmesTISCHE, Wabern
Wirksame Schuldenprävention in Unternehmen? – in Französisch Sabine Felder Michaud, Personalfonds Post, Bern
Das betreute Konto zur Wohnungssicherung Alexander Maly, Schuldnerberatung der Stadt Wien
Schuldenprävention am Ende der Erwerbsbiographie Marius Stark, Präventionsnetzwerk Finanzkompetenz, Berlin
|
Themenbereich 2
Prävention und Sozialpolitik |
2.1
2.2
2.3
|
Schuldenprävention durch juristische Ansätze im Alltag – in Französisch Rausan Noori, Caritas Suisse, Luzern
Markt – Haftung – Sozialstaat: Modelle der Entschuldung zur Armutsbekämpfung im internationalen Vergleich Dr. Jan-Ocko Heuer, Humboldt-Universität, Berlin
Steuerschulden: Da ist strukturelle Prävention gefragt! Agnes Würsch, Budget- und Schuldenberatung Plusminus, Basel
|
Themenbereich 3
Schuldenprävention konkret |
3.1
3.2
3.3
3.4
3.5
3.6
3.7
|
Il piano cantonale «il franco in tasca» – Schuldenprävention zwischen individueller Hilfe und Netzwerken – in Französisch/Italienisch Viviana Sappa, Istituto universitario federale per la formazione professionale IUFFP, und Marcello Martinoni, Coordinatore del piano «il franco in tasca», Lugano
Elternbildung – Förderung von Chancengleichheit Christelle Schläpfer, Dachverband der Elternbildung Schweiz
Chancen und Grenzen der Budgetberatung bei der Armuts- und Schuldenprävention Birgit Bürkin, Deutsche Gesellschaft für Hauswirtschaft, Fachausschuss Beratung, Kronberg, und Andrea Schmid-Fischer, Budgetberatung Schweiz, Luzern
Schuldenprävention bei Auszubildenden in grossen Unternehmen Jerry Lavorgna, Proitera GmbH, Basel
Schuldenprävention in Österreich: Der Finanzführerschein Peter Kopf, IFS Schuldenberatung Bregenz, und Gabriele Horak-Böck, ASB Schuldnerberatung Linz
Prävention zur Vermeidung von Glücksspielsucht Christian Ingold, Zentrum für Glücksspielsucht, RADIX, Zürich
Prävention mittels digitaler Medien Andrea Fuchs, Verein Eltern-PushApp «parentu», Luzern
|